Unsere Tipps für euren Garten.
Im Juli ist der Garten am schönsten!
Die Garten- und Blumenbeete sind in voller Blüte.
Düfte von Blumen liegen in der Luft.
Verbringt jetzt viel Zeit in eurem Garten und genießt die Sommerzeit!
To do's im Juli
Beerensträucher aus lichten.
Auf abgeernteten Beeten Gründüngung aussäen.
Bodenpflege: jäten, hacken, mulchen
Regenwasser sammeln
Bad und Tränke für Vögel aufstellen
Zweijährige Blumen vereinzeln
Gemüse für die zweite Saisonhälfte säen und pflanzen
Jungbäume von Graswuchs freihalten
Kräuter durch Kopfstecklinge vermehren
Winterkräuter aussäen
Kräuter ernten und trocknen
Gemüse ernten
Pflege im Ziergarten
Bewässerung: Pflanzen leiden ebenso unter der prallen Sonne, wie unsere Haut. Bewässert deshalb den Garten nie unter direkter Sonneneinstrahlung, sonst verbrennen euch die Pflanzen. Wässert lieber seltener, dafür gründlich und nicht über Blätter und Blüten. Die beste Gießzeit für Ihre Pflanzen ist der frühe Vormittag oder auch der frühe Abend. Unter Bäumen oder besonders ausladenden Pflanzen wie großen Rhododendren, Buchsbäumen oder Koniferen bekommt die Erde rund ums Wurzelwerk auch nach längeren Regenzeiten meist nicht genügend Wasser ab. Selbst wenn der Boden oberflächlich nass aussieht, schon wenige Zentimeter tiefer ist die Erde staubtrocken. Deshalb müssen diese Bereiche mit einer Gießkanne oder einem Schlauch ausgiebig und direkt an der Wurzel gegossen werden, sonst werdet ihr bald auf hängende Blätter und Zweige blicken.
Rasen: Wer seinen Rasen den gesamten Sommer über grün erhalten will, sollte ihn ausgiebig mit Wasser versorgen. Nur wenn die Wurzeln des Grases optimal mit Feuchtigkeit versorgt werden, bleibt es gesund. Zu kurzes Wässern durchdringt nur den Oberboden. Das reicht nicht, um die Wurzeln zu versorgen. Am effektivsten ist es, den Rasen direkt nach einem Regenschauer zu gießen, dann ist der Oberboden schon feucht und das zusätzliche Gießwasser dringt leichter in tiefere Schichten ein. Bei Hitze sollte man den Rasen nicht zu kurz halten. Zu häufiges Mähen macht ihn empfindlicher gegenüber Trockenheit. Wenn der Rasen zwischenzeitlich dennoch braun wird, erholt er sich in der Regel bald wieder.
Jäten, Hacken, Mulchen: Fast ebenso wichtig wie die ausreichende Versorgung mit Wasser, ist die Pflege des Bodens.
Wer mit einer Flachhacke regelmäßig die Beete an der Oberfläche auflockert, kann auf einfache Weise Wasser sparen, denn es verdunstet dann deutlich langsamer und dringt besser in den Boden ein.
Hacken und Mulchen schützt vor Austrocknung.
Sommerschnitt: An Stauden immer wieder Verblühtes beseitigen, das fördert die Bildung einer zweiten Blüte. Rittersporn blüht beispielsweise noch einmal üppig, wenn er nach der ersten Blüte bodennah zurückgeschnitten und mit einer Düngergabe versorgt wird. Bei vielen anderen Stauden, wie Salbei, Mädchenauge, Margerite, Taglilie oder Veronika werden verblühte Blütenstiele entfernt. Sie neigen sonst dazu, ihre Kräfte anstatt in neue Blüten in die Samenbildung zu stecken.
Obst und Gemüse
Früchte sind jetzt reif. Erntet nun regelmäßig Gurken, Tomaten oder Zucchini. Vermeidet Wildwuchs, gerade bei eben genannten Gewächsen: Ausgeizen und zurückschneiden, welke Blätter entfernen bzw. die unteren Blätter abschneiden und damit Schimmel oder Krautfäule vorbeugen. Hoch wachsendes Gemüse abstützen, Rankhilfen für Kürbis oder Gurken einsetzen. Johannisbeeren jetzt ernten. Auch Kirschen sind jetzt reif, die Erntezeit ist hier nur kurz, bevor sie an den Ästen verfaulen. Unkraut jäten, ernten, zurückschneiden – das gilt auch für Kräuter, die jetzt zu sehr wuchern
Insgesamt ist der heiße Monat Juli aus gärtnerischer Sicht ein eher ruhiger Monat, bis auf die unbedingt nicht zu vernachlässigende Bewässerung. Die Pflanzen nehmen sich im Juli etwas in Ihrer Wachstumsgeschwindigkeit zurück. Heißt: Sie wachsen nicht mehr so schnell wie im Mai oder Juni. Selbstverständlich gilt das nicht für alle Pflanzen.
© Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.